
Begrüßung durch die Ramserhexen am Ortseingang

Ramsen

 
            
      
            
      
      
      
      
      
      
            
      
            
 
In dem anerkannten Fremdenverkehrsort Ramsen, umgeben
  vom Naturpark Pfälzer Wald, leben ca. 1.890 Menschen. 
  Touristische Attraktionen für Einheimische und Gäste
  sind der barrierefreie Badeweiher Eiswoog, der auch
  zum Boot fahren und Spazierengehen einlädt, Kneipp-Anlagen am Eiswoog und am Kleehof sowie die so genannte  „Stumpfwaldbahn“
  (eine ehemalige Feldbahn, die in dieser Form in und zwischen
  den Industriebetrieben in Eisenberg eingesetzt war) Von Mai bis
  September kann man an Sonn- und Feiertagen damit von Ramsen bis
  zum Eiswoog fahren. 
  Auch mit der Bahn ist der kleine Ort täglich erreichbar und sonntags
  sogar bis zum Haltepunkt Eiswoog. 
  Die künftigen Bestrebungen für die Entwicklung des Ortes, in dem 
  die Grundversorgung der Bürger durch entsprechende Einzelhandels-
  Geschäfte sowie Ärzte absolut gesichert ist, wird darin liegen,
  das Wohnangebot durch die Ausweisung attraktiver Baugebiete zu
  erhöhen und durch  verschiedene Dorferneuerungsmaßnahmen die
  Wohnqualität zu verbessern. 
  Im Rahmen einer solchen Maßnahme wurde der Klosterhof,
  der mit der Klostergeschichte von Ramsen eng verbunden ist,
  neu und attraktiv gestaltet. 
  Mit der Unterstützung und dem Engagement vieler Bürgerinnen
  und Bürger war auch die Restaurierung des Bürgerhauses, das
  heute für Empfänge, Feiern und einmal im Monat samstags auch
  für standesamtliche Trauungen zur Verfügung steht, möglich. 
  Auch der gesellige Teil kommt in Ramsen nicht zu kurz – ca. 45 
  Vereine bereichern das lebendige und kulturelle Gemeinwesen. 
  
 
      
      
      
      
      
     
      
Ehemaliges Klostergebäude jetzt Gemeindehaus